Alles andere > Bücher & Filme

Plagiatsprozeß gegen Sakrileg

<< < (6/16) > >>

volfing:
Noch ein Buchtipp!

Bock, Darrell L
Die Sakrileg Verschwörung
Fakten und Hintergründe zum Roman von Dan Brown
(Brunnen)  ISBN 3-7655-1926-X
Gebunden
160 Seiten - 21 × 14 cm

Dieses Buch ist mindestens genauso spannend wie der Roman, erklärt aber unter Beschreibung der kanonisierten Evangelien und der apokryphen auf sachliche und nicht emotionalisierte Weise, die Fehler des Romans und der Bücher von LBL.

Ethik ohne Glaube ist sinnlos, leer und hat keinen Bestand. Wir alle wissen, wozu die Menschen ohne Glauben fähig sind (Sinngemäßes Zitat aus dem o.a. Buch).

Viel Spaß

Berthold von Krukow:
@ volfing,

ein Buchtip von mir auch zum Thema, schon mehrfach von mir angeführt und immer wieder überhört worden (warum nur???)

"Das Sakrileg und die Heiligen Frauen"
Jörg-Walter Langbein
ISBN reiche ich nach
Paperback 9.95 €

Auch er räumt mit den Fehlern im Roman von Dan Brown auf und stellt klar, welchen Irrtümern der Autor aufgesessen ist. Eigentlich beschriebt er, daß der Roman um vieles spannender hätte werden können, hätte Bronw besser rechercheirt und sich weniger auf die Schriften von L/B/L verlassen als auf die Bibel.

Langbein ist studierter Theologe, kennt also sowohl die kanonischen Schriften, wie auch die Schriften von Quamrum und Nag Hammadi.

Gruß Berthold

Stephan de Schieritz:
Ein tolles Buch Berthold. Nach deiner Empfehlung damals hatte ich es mir gekauft. Ich bin nicht entäuscht worden. Aber vielleicht finden nur wir beide hier sowas interessant.

Bevor jetzt ein riesiger Aufschrei durch die Massen geht. Ich habe außer diesen Büchern selbstverständlich genug normale Literatur zum Thema Mittelalter, Ritterorden und Templer.

Ich finde solche Bücher halt auch spannend. Wenn man etwas begreifen will, dann muss man, finde ich zumindest, beide Seiten verstehen oder lesen können.

 *smoky*

volfing:
Lieber Berthold!

Dieses Buch habe ich auch in meiner Bibliothek und gelesen habe ich es auch. Sicher werde ich mir mit meiner Frau auch das Sakrileg im Kino ansehen, weil ich spannende Filme auch gerne sehe.
Trotzdem bin ich gegen sogenannte "neue Ideen, die die Welt erschüttern", weil hier nur versucht wird, bestehendes zu diffamieren.
Gegner dieser Thesen werden durch die Medien mit Hinweisen "auf reaktionäres Gehabe" mundtot gemacht. Dagegen versuche ich etwas zu sagen und nicht weil ich so anscheinend Erzkatholisch bin.
Übrigens, in beiden von mir genannten Büchern wird durch Religionshistoriker an Hand der Evangelien, der Qumranschriften und der Schriften aus Nag Hammadi, sowohl die Ehetheorie als auch der große Göttinenkult widerlegt.  
Jeder kann sich dann ein Bild machen, wie monströs die Behauptungen Browns sind, wenn er sich auf Wahrheit beruft. Das, und nur das ist das Problem, nicht sein Roman.

Matthias Rehm:
Hallo Berthold,

mir brennt auch die ganze Zeit eine Frage auf dem Zunge:

Was weiß Herr Langbein mehr, als die Hunderten von Bibelübersetzer aus Europa, Afrika und Asien in den letzten 2 Jahrtausenden?

Gruß
Matthias

Dies ist eine ernst gemeinte Frage. Ich habe gerade die Templer und 'Die große Göttin' von Monika Hauf gelesen und mich sehr geärgert: Es so unwissenschaftlicher Stuss!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln