Archiv > Orte der Templer

Orte des Templerordens auf deutschem Boden

(1/2) > >>

Gast:
Orte des Templerordens auf deutschem Boden              

Wer kann mir helfen?
Ich suche Unterlagen bzw. Pläne über bekannte Aufenthaltsorte des Templerordens auf dem Boden des heutigen Deutschlandes bzw. welche Routen führten Templer über deutschen Boden seit der Gründung des Ordens.
Günstig wären Aufzeichnungen in Form von Plänen oder Landkarten.

Besten Dank im Voraus.
 

Heinrich von Hohenfels:
Pax Vobiscum !

Auf http://www.die-templer.de findest Du etliche Orte an denen Templer-Komtureien standen und zum Teil auch noch heute Reste zu sehen sind.

Heinrich von Hohenfels

der_Frank:
Hallo,

da wird eine scheinbar leichte Frage in den Raum gestellt...ich selbst beschäftige mich seit mehr als 10 Jahren mit diesem Thema...einiges ist ja schon in die Templer-Seite mit eingeflossen.

Fakt ist, dieses Thema ist bislang unterschätzt worden, es gab wesentlich mehr Komtureien und Besitzungen als bislang vermutet.

Ein Dilemma ist, das viele Komtureien heute nicht mehr existieren (gelinde gesagt: dank der Wirren der Zeiten...) und man nicht mehr genau weiss, wo sie sich befanden.

An vielen Hauptverkehrsadern dieser Zeit befanden sich Niederlassungen. (Verblüffend ist, das die Hauptverkehrsadern des Mittelalters auch die der heutigen Zeit sind...)

Ein Beispiel: An der West-Ost-Route vom Rhein an die Elbe (Köln=Sitz des Erzbischofs über Braunschweig=Kaiserstadt nach Magdeburg=Sitz des Erzbischofs und Berlin=östlicher Vorposten in der Ostkolonistion) lag die größte Komturei des Nordens - Süpplingenburg (siehe dazu auch die Templerseite) - die gleichzeitig lange Zeit der Sitz des Präzeptors für Niederdeutschland war.
Die Templerprovinz Magdeburg hatte ihren Hauptsitz allerdings in Wichmannsdorf- davon ist heute nichts mehr zu sehen!

An der regionalen Handelsstraße (Salz!) von Halle nach Zerbst (und weiter nach Böhmen) lag die bedeutende Komturei Droyßig. Die dortigen Überreste sind noch heute beeindruckend (Burg; Ringmauer um das ehemalige Komtureigelände, sog. Templertor, das allerdings nicht mehr in der ursprünglichen Form erhalten ist, einige Kirchen) - siehe auch dazu das Templerforum.

Gebuin:
In meinem alten Wohnort ist auch ein alter Sitz der Templer.

Es ist das Tempelhaus in Neckarelz bei Mosbach/Baden, ich hatte sogar das Glück dort getauft zu werden, wir fanden einige hinweise darauf im Gemeuer, Kreutz usw.

Und auch wurde dort schon eine Feier soundsoviel Jahre Tempelhaus in Neckarelz machen.

Achja der_Frank bin ja auch Mitglied bei die-templer.de, wollts nur mal sagen Mathias wird mcih beim nexten Update mitreinnehmen.

Ich werd mal n paar bilder usw fürs die-templer machen, sie is ja ein teil des netzwerkes.

der_Frank:
Hallo Gebuin,
schön, dass wir noch einen Mitstreiter gefundenhaben!
Wie wäre es, wenn Du einen kleinen Beitrag zu Neckarelz schreiben könntest zur Ergänzung der Liste für die Niederlassungen?!
Gruß
der Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln