Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Wie waren die Kreutze

(1/4) > >>

Gebuin:
So hab mal wieder etwas aufgeschnappt was sich bestimmt lohnt zu diskutieren.

Das wären die Kreutze auf dem Habbit

Wie waren sie, gab es nur das gleichschenklige oder ist eher das tatzen förmige historischer.

Unterschieden sie sich von komtuerei zu komturei.

und so weiter

Gebuin:
Achja und noch eine frage von ner bekannten die leider kein internet hat.

Ab wann gab es die Kreutze überhaupt, wieso sind die gewandungen weis und das rote kreutz.

Wie sahen die Kreutze im wandel der Zeit der Templer aus (zeitangabe)

Heinrich von Hohenfels:
Pax Vobiscum,

Historische Abbildungen von Templern habe ich bisher auch noch nicht viele gesehen.
Da das Kreuz allerdings auf Kirchen von Ort zu Ort anders dargestellt wird, kann man wohl davon ausgehen, dass die Kreuze auf dem Wappenrock und dem Mantel ebenfalls unterschiedlich aussahen.
Was wohl definitiv ist, ist, dass die Ritter das Kreuz nur vorne hatten. Wäre es auch auf dem Rücken gewesen, wäre es wohl wie bei den Serjanten in der Ordensregel erwähnt worden.
Das Tatzenkreuz trugen die Templer erst ab 1147, also mit Beginn des 2. Kreuzzuges. Die Erklärung der Farben, müsstest Du doch Deiner Freundin selbst geben können, oder ?
Die langgezogene, sogenannte lateinische Form sieht man z.B. im Agnus Dei, das man in manchen Kirchen findet (Fürfeld, Metz z.B.)

Frater Heinrich von Hohenfels

Heinrich von Hohenfels:
Noch einen Nachtrag zu dem Thema Kreuze.

Ich war gerade in Portugal. Die Kreuze des Christusordens, der ja der direkte Nachfolger der Templer in Portugal war, hat auch beide Kreuzformen, also gleichseitige, wie langezogene Form verwendet.


Pax

Heinrich von Hohenfels

der_Frank:
Zum Thema Kreuze:

Das Recht, auf dem weissen Mantel ein rotes Kreuz zu tragen, wurde den Templern kraft einer päpstlichen Bulle  - quasi als Privileg - verliehen.

Bereits vorher wurde ihnen auf diesem Wege auch gestattet, den weissen Mantel als äusseres Erkennungszeichen zu tragen.

Wenn Dich die genauen Daten und Hintergünde interessieren, müsste ich dazu nochmal nachschlagen, habe ich leider nicht im Kopf (*grummel*)

Ich persöhnlich kann mir nicht vorstellen, daß jede Komturei ein eigenes Zeichen trug, dafür gab es einfach zu viele und wiedersprach erstens dem Gemeinschaftssinn und zweitens den Gepflogenheiten jener Zeit.
Sicher wird es lokale Unterschiede gegeben haben, aber nur marginal...

Leider gibt es nicht allzu viele historische Darstellungen von Tempelrittern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln