Archiv > Orte der Templer
Orden von Montesa
Heinrich von Hohenfels:
Der Orden von Montesa wurde im Königreich Valencia gegründet, alle Templerkomtureien gingen an diesen Orden über. Dafür, dass die Templer in den Orden eingetreten sind, gibt es wohl keine Beweise, doch ist es sehr wahrscheinlich. Die hatten allerdings keine Führenden Positionen mehr.
Eine Burg des Montesaordens ist Peniscola
(Penjiechcola gesprochen).
Ob es den Orden noch gibt weis ich nicht.
@Dietrich
Auch wenn es hier nicht her passt. Du hast den Deutschen Orden erwähnt. Hast Du da Infos welche Komtureien an den DO gingen, oder war das eine Vermutung von dir ? Würde mich interessieren.
Gruß Heiko
Isabella1192:
@Heiko
Peniscola? Ja das kenn ich sogar. ;o) Es scheint aber ja keine weiteren Anzeichen zu geben, ob es den Orden noch gibt, oder?
@Dietrich
Ja,ja, das weiss ich ja alles. Aber es sind ja nicht alle Templer nach Portugal etc. gelangt/geflüchtet oder wie auch immer. Und z.B. wurden auch "kleine Orden" wie der von Montesa gegründet.
Martí:
Der Orden von Montesa wurde 1319 von Jaime II von Aragón ins Leben gerufen.
Eine Rolle spielte der Orden u.a. unter den "Katholischen Königen" bei der Eroberung des letzten muslimischen Emirates -GRANADA - auf iberischem Boden.
Unter dem Großmeister Felipe de Aragón wurden Vera und Muxacar eingenommen und viele muselmanische Festungen. In der Schlacht von Baza,1488, gegen ein starkes Heer der Mauren erlitt der Montesa Orden eine schwere Niederlage, der Großmeister fiel in dieser Schlacht...
Granada wurde im Jahre 1492 dennoch als letzte muslimische Enklave auf spanischem Boden von den "Katholischen Königen" (Fernando und Isabella) eingenommen...
100 Jahre später wurde der Montesa Orden aufgelöst -
..................................
- ORDEN DE MONTESA -
Großmeister:
1. Guillermo de Eril (1319)
2. Arnaldo de Soler (1320-1327)
3. Pedro de Thous (1327-1374)
4. Alberto de Thous (1374-1382)
5. Berenguer March (1382-1409)
6. Romeo de Corbera (1410-1445)
7. Gilberto de Montsoriu (1445-1453)
8. Luis Despuig (1453-1482)
9. Felipe Vivas de Cañamás (1482-1484) (1ª Vez)
10. Felipe de Aragón y Navarra (1484-1488 )
Felipe Vivas de Cañamás (1488-1492) (2ª Vez)
11. Francisco Sanz (1493-1506)
12. Francisco Bernardo Despuig (1506-1537)
13. Francisco Llanzol de Romaní (1537-1544)
14. Pedro Luis Galcerán de Borja y de Castro-Pinós (1545-1592)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln