Templerfakten > Neotempler

Christlich oder nicht?

<< < (9/17) > >>

Markion:
Tut mir leid wenn manche meinen das was ich sagte oder vertrete oder der Orden dem ich angehöre ist Unsinn oder Schwachsinn.Noch dazu von einem Moderator.Natürlich und das habe ich auch gesagt und gemeint,wenn es darum geht eine gewisse Zeit vor dem Verbot/Verfolgung darzustellen ist das in Ordnung.
Wenn aber jemand meint mir seine Meinung aufzwingen zu wollen und behauptet das hat mit den Templern nichts zu tun ,hat er die Weisheit und Wahrheit wohl gepachtet.
Der Orden dem ich angehöre wurde von zwei ehm. Templern die vormals einer anderen Formation angehörten (darunter ein Komtur) und zwei ehm. Katholischen Priestern(die als Marcioniten zum Orden kamen und aus Glaubensgründen ihren Beruf in der Kirche an den Nagel hängten) gegründet.Die Templer mögen nach außen hin eine Einheit gewesen sein,aber im inneren gab es mehrere Sektionen mit verschiedenen Wissenschaftlichen und auch Glaubensmäßigen Ausrichtungen.Dies hat mit Verschwörungstheorien nichts zu tun das sind Tatsachen.Besonders die Marcionitische Ausrichtung war stark und hatte auch an der Ordensführung etwas mitzureden.Sonst wäre das Marcioniterkreuz niemals zum Templerkreuz bzw. Zeichen des Ordens geworden.Es ist schon interessant das sich gerade eine Moderator dazu hinreißen läßt andersartige Meinungen die anscheinend nicht in sein Templerbild passen als Schwachsinn abzutun.Solange nicht das Gegenteil bewiesen werden kann,ist es immerhin in Betracht zu ziehen das es möglich sein könnte.Außerdem sollte jeder im Forum die Möglichkeit haben sich frei zu äußern ohne gleich Oberlehrerhaft belehrt zu werden! Ich achte jeden echten Templer auch wenn er andere Glaubensvorstellungen oder Meinungen vertritt.Zum anderen sind wir alles Neo-Templerorganisationen,nachdem der Altorden aufgelöst wurde.Und etliche von den Neo-Templerorganisationen können tatsächlich auf Nachfahren der Templer zurückblicken.Diese haben natürlich ihre Neugründungen nach ihrer Einstellung und ihrem Geist ausgerichtet.Im übrigen scheint es nicht bekannt zu sein,das wäre Marcion nicht ermordet worden,die Kirche heute Marcionitisch wäre! Zumal bis zu seinem gewaltsamen Tode 90% der Kirchengemeinden Marcionitisch ausgerichtet waren.Aber vielleicht bin ich im falschen Forum? Das wäre dann der Fall wenn hier nur die Zeit bis vor der Auflösung gelebt wird?Andere Meinungen als die des Moderators nicht gewünscht sind?Dann verabschiede ich mich sofort! Ich spreche nämlich von der Jetztzeit.

Beste Templer-Grüße

Matthias Rehm:
Das Tatzenkreuz ein marconiterkreuz?

Interessante These und kann sich einreihen mit den Behauptungen, es sei ein arianisches kreuz bzw. ein Keltenkreuz.
Warum trägt denn der Papst auf seiner Stola rote Tatzenkreuze? Ich dachte er ist der Nachfolger Petri und nicht Marcion?

@Markion,

es ist schon interessant, wie Leute aus der nicht mainstream-Ecke (um es mal vorsichtig auszudrücken) immer wieder Behauptungen aufstellen, sie nicht beweisen und dann schmollen, wenn ihre Thesen hinterfragt werden. Dieses Forum ist kein Quatsch-Comedy-Club, sondern wir wollen ernsthaft diskutieren.
Marcionischer Ritterorden ist ein Widerspruch in sich: Ritterorden sind im eigentlichen Sinne vom Papst oder von einem Souverän gegründet oder anerkannt, ansonsten ist es eine Vereinigung wie ein Kleintierzücherverein.
Die Templer und viele Neotempler kämpfen für eine bessere Welt hier. Nach dem Dualistischen Prinzip, das Marcion, Mani und unter anderem auch den Katharer Teil der Lehre war, war die stoffliche Welt, die Welt in der wir leben, als ein Werk der Demiurgen oder kurz Teufels. Ein Verbesserung der Zustände auf dieser Welt wäre ein Unterstützung des Teufels und somit wenden sich diese Gruppen von einer aktiven Einmischung in die Geschicke der Welt ab.
Somit ergibt sich, dass ein logischer marcionitischer Templerorden nur ein kompletative Einsiedelei sein kann und nicht der Versuch andere zu retten in dem mann seine Vorstellungen der Welt offenbahrt. Dies, die Rettung aller Menschen, ist der Ansatz der Kirche.

Gruß
Matthias

Berthold von Krukow:
Das Tatzenkreuz ist in der Tat ein altes "antikes" Symbol und keine Erfindung der letzten 2000 Jahre.
Es ist einfach und eingängig und läßt sich gut anbringen und dem Gegenüber schon auf große Entfernung zeigen, "was man im Schilde führt"

Daß der Papst dieses Kreuz auf der Stola führt ist nur wiedereine weitere Vereinnahmung alter bewährter Symbolik - genau wie der Fisch nie ein "urchristliches" Zeichen was.

Ich hab allerdings auch nie behauptet, daß die Protestanten keine Hexenverfolgung betrieben. Im Gegenteil. grad hier in unserer Gegend wurden dies erst zur Massenhysterie, nachdem die Schweden unter ihrem protestantischen Konig die pommersche Ostseeküste im Zuge des 30-jährigen Krieges vereinnahmt haben. Die Hochzeit der Hexenverfolgung fällt eh in die Zeit des 16. und 17. Jh. Nur in Amerika (die Hexenprozesse von Salem) kam alles etwas später.

@Matthias,
ich hab auch keine Lust mehr mich hier in tiefgründigen Ergüssen zu verausgaben. Einige wissen hier doch alles besser - ich will nur noch praktische Dinge wissen - welche Nähmethode bevorzugten die Templer? - war eine "Putz- und Flickstunde" Bestandteil des Tagesablaufes? - welches Aroma hatte Templerschweiß? (wegen der autentischen Darstellung) ;)

cu Berthold

Michaelus vom Birkenfelde:
welches Aroma hatte Templerschweiß? (wegen der autentischen Darstellung) Augenzwinkern


 *jokely* *jokely* *jokely* *jokely* *jokely* *jokely* *pfeifl* *pfeifl* *pfeifl* *smoky*

ich schrei mich wech

Michaelus vom Birkenfelde:
.Und etliche von den Neo-Templerorganisationen können tatsächlich auf Nachfahren der Templer zurückblicken.

@ markion

da würde mich mal brennend interessieren, welcher.. lass uns bitte teilhaben an deinem unerschöpflichen umfang von wissen. ich zumindest bin der meinung und vertrete diese auch standhaft, dass KEINE der nachfolgeorganisationen, noch nicht mal der osmth, sich das recht herausnehmen kann, zu behaupten sie wären nachfahren der templer. noch dazu dass das für mich  unwahrscheinlich erscheint, dass nachfahren in sofern nicht existieren können , wenn man das gelübde der keuschheit in betracht zieht. nachzulesen in den ordensregeln

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln