Templerfakten > Neotempler

Christlich oder nicht?

<< < (8/17) > >>

Markion:
Allerdings muß ich noch hinzufügen,gebe ich denen Recht die das Mittelalter darstellen vor Zuschauern da geht es nicht anders als Katholisch aufzutreten.Ich habe das ja schon gesagt es ist ein unterschied Mittelalterlich in Schaukämpfen und Darstellungen aufzutreten.Die Geistige und Wissenschaftliche Arbeit des oder der Orden steht auf einen andern Blatt.

Nikolaus Vogt von Hunolstein:
JA, verdammt noch mal, militante Katholiken und Papsttreu. !!!


Wären sie das nämlich nicht gewesen, hätten sie sich ganz gewiss nicht mehrfach an den Papst nach ihrer Verhaftung gewandt.
Was ich bisher hier glesen habe von irgendwelchen Verschwörungs / Kulttheorien/ neo Mithrasgläubigen undundud ist meiner Meinung nach der grösste Schwachsinn, dee mir seit langem untergekommen ist. Und ich bin echt schon Kummer gewohnt in der hinsicht.

@Marcion : was du persönlich glaubst ist mir eigentlich absolut egal.
Nur mit Templern hat das nix zu tun.

Tschöö
Christian de Pierre

Bruder Otmar:
Dominus tecum Markion,


--- Zitat ---Zu dem andern:Templer haben Militante Katholiken zu sein? Vielleicht auch noch den Papst anerkennen oder wie?
--- Ende Zitat ---

Du mußt da differenzieren, zwischen unser Darstellung als Reenactor und dir als Mitglied einer Templer-Nachfolgeorganisation.
Da wir meist die Zeit zwischen 1200 bis 1300 darstellen hat da Lazarus schon recht, denn zu dieser Zeit gab es noch keine Anklagen oder Auflösungen des Ordens und zu dieser Darstellung gehört nunmal auch die Sakrale Seite da wir ja schließlich einen christlichen Ritterorden darstellen.

Gruß
Otmar

Berthold von Krukow:

--- Zitat ---Original von Martin von Trier
Die von den Templern verehrte Maria ist natürlich die Mutter Jesu.
--- Ende Zitat ---

Ok, das sagst Du, weil es so in einigen Büchernsteht, die Du für respektabel hältst. Aber woher weißt Du, daß die die Wahrheit sagen??
Egal, für mich war dieses Thema beendet.
Für Dich als Lektüre zu empfehlen Barbara G. Walker >Die Weise AlteDie geheimen Symbole der Frauen< von der selben Autorin.
Falls Du mal in den Osten kommst, empfiehlz sich ein Besuch auf der Burg Penzlin mit ihrem exakt nach dem Hexenhammer eingerichteten Folterkeller und der ständigen Ausstellung über die Hexenverfolgung.

Sicher hat nicht in jedem Fall die Kirche als treibende Kraft hinter den Verfolgungen gestanden, sowie ja auch nicht beim Holocaust, aber sie hat untätig zugesehen und es gut geheißen, was dort geschah.

cu Berthold

Matthias Rehm:
@Martin von Trier,

>Die von den Templern verehrte Maria ist natürlich die Mutter Jesu.

Das ist nicht ganz richtig, da auch Maria Magdalena verehrt wurde. So ist z. Beispiel die Kapelle in Wettin beiden gewidmet: "Kapelle Unser Lieben Frauen".

@Berthold von Krukow,
deine Auflistung ist sehr oberflächlich. Was zählst du denn alles dazu? Die meisten Hexenprozesse sind von lokalen (geistlichen) Größen ausgegangen und die Verfolgungen waren kein Monopol der katholischen Kirche. Auch die Protestanten hatten einen gehörigen Anteil dabei. Und die lokale Begrenztheit in Europa zeigt deutlich, dass es sich hier nicht um ein Machtmittel der katholischen Kirche handelte (per se), sondern dass vielmehr die Hexenverfolgung eine Reaktion auf den Aberglauben in der Bevölkung war, die bis tief ins 20. Jahrhundert ging: der letzte Hexenprozeß war in England 1944!

Gruß
Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln