Templerfakten > Neotempler

Christlich oder nicht?

<< < (7/17) > >>

Markion:
@Br.Andreas

Eine kleine Antwort findest du auch im Templerforum unter-Templerorganisationen heute-.
Zu meinem Verständnis als Templer gehört,das man wohl Christlich ist aber aus Grund der Vorkommnisse bzw. was die Kirche dem Orden angetan hat und auch im Hinblick auf die Fälschungen des Christlichen Glaubens wohl kaum der Kirche angehört.Viele Templer die noch aus Organisationsgründungen von Templer-Nachfahren kommen sind zumeist Christlich-Marcionitisch oder Neumithrasianer.Ich und unser Orden sind Marcionitischen Geistes!
Wer jetzt wissen will was dies im Grunde ist der lese das Buch des Protestantischen Theologen Adolf von Harnack-MARCION-Das Evangelium vom fremden Gott-.Was zum Standartwissen eines jeden echten Templers gehört!

Beste Templer-Grüße

Martin von Trier:
@Markion
Entschuldige bitte meine Unkenntnis, aber bezieht sich das sog. "markionitische Bekenntnis" etwa auf jenen im 2. Jh. n. Chr. lebenden Markion, der alles, was irgendwie jüdisch war aus dem Christentum ausschließen wollte (wobei von der gesamten Bibel nur noch ein zensierter Lukas und einige Paulusbriefe übriggeblieben wären) und deswegen aus der Kirche ausgestoßen wurde?
Zudem verstehe ich nicht ganz, bei allem Respekt, warum Templer und Kirche nicht zusammenpassen. Der Templerorden war nun mal ein katholischer Orden, dessen Mitglieder ein Leben als Religiose (neben ihren militärischen Aufgaben) führten. Der Prozeß gegen den Templerorden ging immerhin auf die Initiative des französischen Königs zurück, der den Papst unter Druck setzte, nach seinem Willen zu handeln. Zudem waren die Templer nicht der einzige Orden, die Machtspielen zwischen Kirche und Staat zum Opfer fielen. Erinnert sei nur an die Jesuiten, die auf Druck der katholischen Mächte Spanien, Portugal und Frankreich vom Papst als Orden im Jahr 1773 aufgehoben wurden; viele Jesuiten wurden, bes. in Portugal und dessen Kolonien, ins Gefängnis geworfen. 1814 wurde der Orden aber wieder zugelassen. Warum dies nicht mit den Templern geschah liegt wohl einfach daran, dass es genug andere Orden gab, die dieselben Aufgaben hatten bzw. in späteren Zeiten die Ritterorden einfach ein Anachronismus waren und sich zudem die Mythenbildung dieses Ordens bereits bemächtigt hatte.

@ Berthold
Worauf ich nur hinweisen möchte, ist, dass schon lange vor der Entstehung des Christentums alle bedeutenden Kulturen zumindest der antiken Welt streng patriarchalisch waren. Daran ändert auch das Vorhandensein einzelner Priesterinnen oder die Verehrung diverser Göttinnen nichts. Das "Göttlich-Weibliche", was immer das sein mag, hat auf die Stellung der Frau in den antiken Gesellschaften so ziemlich keinen Einfluß gehabt. Natürlich finden sich bei christlichen Schriftstellern und Theologen genug frauenfeindliche Äußerungen, die ihre Argumente aber nicht nur aus der Bibel sondern auch aus den heidnischen griechischen Philosophen ziehen. Zu fragen wäre auch, warum das Christentum gerade während der ersten Jahrhunderte immer wieder von Frauen gefördert wurde, obwohl diese auch damals schon von klerikalen Ämtern ausgeschlossen waren. Dies liegt u. a. daran, dass Frauen sich von ihren Familien emazipieren konnten, wenn sie ihr Leben nur Gott weihten (vgl. hierzu: Peter Brown: Die Keuschheit der Engel). Immerhin wurden solche Frauen als Heilige bewundert und verehrt. (Übrigens waren auch die meisten männlichen Heiligen Männer, die ihr Leben geändert und Jesu Ruf der Nachfolge radikal verwirklicht haben.)
Das Luther den Frauen die Seele abgesprochen hat wäre mir neu, wo steht das?
Zur Hexenverfolgung: Das eine frauenfeindliche, von sexuell verklemmten Klerikern geleitete Kirche ihren Frauenhass auslebt, indem sie Frauen als Hexen verfolgt und dabei auch wiederum das ominöse "Göttlich-Weibliche" ausrotten will ist ein Vorurteil, das von Historikern widerlegt ist (u. a. durch das Studium der Prozeßakten). Zudem wäre zu fragen, warum sich klerikale christliche Frauenfeindschaft in einigen mittel- und westeuropäischen Gebieten in der Zeit des 15. - 17. Jahrhunderts austobt, wenn zu anderen Zeiten und in anderen Ländern dies eben nicht vorkommt. Anscheinend ist die Hexenverfolgung doch nicht so typisch für die christliche Einstellung zu Frauen. (als Literatur s. Rainer Decker: Die Päpste und die Hexen. Aus den geheimen Akten der Inquisition, Darmstadt 2003; Rainer Decker: Hexen. Magie, Mythen und die Wahrheit, Darmstadt 2004; Gerd Schwerhoff: Die Inquisition. Ketzerverfolgung in Mittelalter und Neuzeit, München 2004; in diesen Büchern sind noch weitere Literaturangaben enthalten.)
Die von den Templern verehrte Maria ist natürlich die Mutter Jesu.

Lazarus v. Akkon:
Um es mal mit den rüden Worten meines ExKomturs zu sagen :
"Es ist mir Scheissegal an was ihr privat glaubt,wenn ihr nen Ordensritter darstellt und die Kluft tragt dann habt ihr militante Katholiken zu sein"

Ich denk mal wenn man das Hobby macht um dem interessierten Zuschauer die Mittelalterliche Welt und den Orden näher zu bringen sollte man diese harrsche aber doch stimmige Aussage beherzigen.

mfg
Lazarus

Gebuin:
Alles andere wäre ja auch nicht akzeptabel, da kann man noch so ne schöne rüstung usw. haben wenn die einstellung in der rolle nicht passt.

Markion:
@Martin von Trier
Ja,genau so ist es! Aber bevor du dir die Meinung bildest,erst das Buch Adolf von Harnack-Marcion-lesen!
Unwissenheit muß nicht entschuldigt werden,keiner weiß alles!
Zu dem andern:Templer haben Militante Katholiken zu sein? Vielleicht auch noch den Papst anerkennen oder wie?
Von dem wurden sie ja verboten,gefoltert und verbrannt.
Der Bann seitens der Kirche gegen die Templer besteht bis heute!wenngleich die Kirche inzwischen Pseudotempler-Organisationen aus ihren betuchten Schäfchenanhängern wieder zuläßt.Aber diese haben mit den ehemaligen Templern nichts zu tun.
Mein Großkomtur sagte zu diesem Thema immer: Mit der Kirche haben wir nichts mehr zu schaffen.Wir sind Marcionitischen Geistes.Aber natürlich bleibt es innerhalb dieses Rahmen jedem überlassen seinen eigenen Glauben zu leben.
Auch hier gibt es verschiedene Orden.Einige nehmen es damit nicht so genau und streng,im Marcionitischen Geiste-Orden ist es Vorraussetzung überhaupt.

Beste Templer-Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln