Templerfakten > Neotempler
Christlich oder nicht?
Matthias Rehm:
Warum Gnostiker?
Gibt es irgendeinenen Beweis oder Anhaltspunkt?
Nicht einfach nur mit Schlagworten um sich schmeissen, auch begründen, oder sind wir im Kontainer?
@Berthold von Krukow
> ließ sich durch den ständigen Kontakt mit den Moslems ja auch schlecht vermeiden
Wo sind die Häserien der Hospitaliter und des Deutschen Orden, die auch und zum Teil größeren Kontakt zu den Moslems hatten?
Mal ein bischen über den Tellerrand herüberschauen und mit anderen parallelen Institutuinen vergleichen, dann ist vieles nicht mehr so einzigartig bei den Templern ist.
Gnostik und Militärorden: zwei Welten begegnen sich. Wenn du dich ein bischen mit Gnostik beschäftigt hast, hättest du festgestellt, das christliche!!! Gnostik und Militärwesen nicht zusammenpassen.
Warum sollte Jesus ein Gnostiker sein? Wenn es wirklich einen Gott gibt und der so mächtig ist wie in der Bibel beschrieben ist, warum würde er es zulassen, dass sein Wort (durch Jesus Christus) von der Kirche verfälscht wird und das wahre Wort in Vergessenheit gerät. Was für ein Gott wäre dies?
Gruß
Matthias
Berthold von Krukow:
@ Matthias,
ich hab die Theorie mit den Gnostikern nicht aufgestellt.
Nach der allgemeinen Bedeutung des Wortes könnte man durchaus davon ausgehen, daß die Templer Gnostiker waren
Hier die Definition nach Wikipedia: "In der christlichen Literatur des zweiten und dritten Jahrhundert war „Gnostiker“ eine gängige Bezeichnung für (christliche, jüdische wie pagane) Intellektuelle; Gnosis bedeutete Erkenntnis im allgemeinen Sinn. Die Selbstbezeichnung als „Gnostiker“ ist oft unspezifisch. Gnostische Bewegungen im spezifischen Sinn wurden nach ihren Führern oder Gründern als Valentinianer, Simonianer oder Basilidianer bezeichnet, was aber vermutlich bereits Fremdbezeichnung von Kritikern ist, während diese Gruppen sich selbst vermutlich schlicht „Christen“ nannten (so jedenfalls Justin)."
Der Vergleich mit den anderen christlichen Orden fällt schwer, denn es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen den Tempelrittern und den Rittern vom Deutschen Orden bzw. Johanniterorden und den vielen kleineeren und unbedeutenderen. Letztere wurden nie für das angeklagt, wofür die Templer büßen mußten.
Die Ursachen dafür mögen vielfältig sein - vielleicht waren die anderen einfach cleverer.
Was ich letztendlich sagen will - es wird all die Dinge, die die Templermystik ausmachen vielleicht - oder ganz sicher auch in der einen oder anderen Form bei den anderen Orden gegeben haben - mal abgesehen von den Rittern des Deutschen Ordens - aber sie wurden deswegen nie angeklagt oder zur Rechenschaft gezogen. Also gibt es darüber keine Aufzeichnungen und also ist es nicht passiert - oder.
Warum nehme ich den Deutschen Orden raus? [Sarkasmusmode on]Nun ich denke, daß diese Ritter stets und ständig korrekt bis zum Erbrechen waren - sind ja schließlich Deutsche gewesen. [Sarkasmusmode off]
cu Berthold
Matthias Rehm:
@Berthold von Krukow,
wenn das dein ganzes Wissen über Gnostik, speziell christliche Gnostik ist kann ich deine Argumente verstehen. Was Wikipedia beschreibt hat überhaupt nichts mit der Gedankenwelt der Gnosis zu tun. Die Grundtenor der Gnosis ist eine der Welt sich abwendende Philosophie. Gnostiker haben kein Interesse an der Welt, da sie Böse ist und nur der Geist gut. Wozu dann eine Militär und Krankeneinrichtung die den Menschen hilft ihr Jammertal zu verändern bzw. das Leben in diesem Jammertal zu verbessern. Ein Gnostiker bereitet sich!!! auf die zukünftige Welt vor, auf das Leben nach dem Tod. An der Umwelt und an den Mitmenschen hat ein Gnostiker kein Intersse. Das ist klingt jetzt etwas böse aber der letzendliche Weiterführung dieser Philosophie sind die Lehren des Aleister Crowley.
Bitte erläuter mal:
>Nach meinen bisherigen Recherchen glaube ich auch, daß sie die Lehren Jesu vertraten - so wie er sie gemeint hat - nicht so wie sie uns durch die Prediger auf der Kanzel versucht wird weiß zu machen.
Die Anklage der Templer als Beweis für ihre spirituellen Unterschied zu den anderen Orden zu betrachten ist sehr gewagt, wurde doch dem Deutschen Orden von Papst mit der Exkommunion gedroht wegen unchristlicher Umtriebe in einer der Hanse-Städte. Dies bezog sich nicht auf theologische Belange, sondern der Orden vergass seine Prinzipen und benahm sich wie Soldateska in einer besetzten Stadt.
Warum betrachtet man man nicht den Hospitaliterorden. Er versuchte schon im Heiligen Land ein eigenes 'Staatsgebiet' aufzubauen und schotete sich dadurch ab. Nach dem Verlust des Heiligen Landes besetzen sie eine ganze Insel, wechselten dann zu einer anderen Insel und herrschten souverän auf Malta. Sind das nicht Indizien für eine Organisation die etwas zu verbergen hat?
Die Templer waren nie an einem eigenen Staatsgebiet interessiert, sie wollten einfach wieder ins Heilige Land.
Gruß
Matthias
Berthold von Krukow:
Hi Matthias,
sicher ist mein Wissen über die Gnosis laienhaft. Ich hab andere Sachen studiert. Du scheinst da ja bewanderter zu sein - vielleicht hast Du sogar Theologie studiert.
Also verzeih mir mein laienhaftes Denken.
Nach allem, was ich über Jesus weiß, wird mehr über ihn in den Apokryphen verraten als im eigentlichen Neuen Testament.
Aber selbst im Neuen Testament gibt es Passagen, die bei genauerer Betrachtung den Schluß zulassen, daß es nicht so gelaufen ist, wie Jesus es beabsichtigt hatte.
Petrus als Felsen zu bezeichnen, auf dem er seine Kirche bauen wolle, betrachten viele Bibelforscher heute eher als einen Jok, den Jesus sich mit seinem Jünger machte, der alles andere als Führungsqualitäten aufwies. Vielmehr teilten sich nach Jesu Kreuzigung drei seiner Apostel den Führungsanspruch - Jacob, Jesus Bruder, Petrus und Paulus.
Die Frauen, die im Gefolge Jesu waren und Apostola waren wurden mal eben ganz vergessen.
Um Apostel zu sein, mußte man dafür von Jesus auserwählt worden sein. Nur denen, denen er sich nach seiner Auferstehung zeigte, waren dazu auserkoren. Der erste Mensch, dem sich Jesus jedoch zeigte und der den anderen Apsteln verkünden sollte, daß er auferstanden sei war - Maria Magdalena. So steht es zumindest in den Evangelien. Nur bei Lukas ist nur von "den Frauen" die Rede. Aber Lukas scheint sowieso der erste Bibelfälscher gewesen zu sein. Sein Evangelium unterscheidet sich in einigen Punkten von den drei anderen und ist sehr "pro-Petri".
Aber wie gesagt ich bin kein Theologe. Ich muß das selbst herauslesen oder mich auf Aussagen anderer Leute berufen, die sich mit der Matherie auskennen.
Am Donnerstag lief dazu ein guter Beitrag auf Phoenix. Leider hab ich den Anfang verpaßt und kann Dir nicht mehr sagen, wie der Beitrag hieß. In ihm ging es speziell darum, wie Petrus der erste Papst der christlichen Kirche wurde.
Da wurde unter anderem an verschiedenen Beispielen aus den Evangelien gezeigt, daß ausgerechnet Petrus die Lehre von Jesus bis zum Schluß nicht begriffen hatte.
Naja - ist ein weites Feld und die einen interpretieren so die anderen so.
Jeder muß sich daraus seinen eigenen Glauben ableiten. Heute kann man das zum Glück ohne gleich als Härethiker hingestellt oder als Ketzer verbrannt zu werden. Nur hier im Forum scheint es schwer zu sein, mit einer abweichenden Glaubenseinstellung Fuß zu fassen. Und dabei bin ich noch nicht mal der Ansicht, daß der christliche Glaube schlecht ist. Nur was daraus gemacht wurde und wie...
Sei gegrüßt
Berthold
Stephan de Schieritz:
Ich muss ihm mal Recht geben. Ein Forum ist schließlich dazu da um unterschiedliche Meinungen und Denkweisen zu diskutieren. Das soll ncht heißen das eine Meinung schlechter als die andere ist.
Nur finde ich, das derjenige der eine andere Meinung vertritt auch eine gewissen Respekt und Achtung verdient und nicht immer gleich nieder gemacht wird weil er anders denkt. Sonst enden wir wie damals. Es gibt andere Meinungen dazu und das wird es auch immer geben.
Respektiert den anderen dann ist alles ok. Sonst enden wir wieder wie zur Zeit der Kreuzzüge. Ich dachte heute wären wir schlauer geworden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln