Templerfakten > Templermystik

Siegel der Tempelritter

<< < (2/15) > >>

Mary:

--- Zitat ---Original von Johannes von der Pfalz
Wow Mary

Ich hatte die Siegel nur so im "Vorbeigehen" entdeckt und ins Forum gestellt. Dass Du aufklärst, was es mit jenen auf sich hat, find' ich echt riesig. Vielen Dank!

 [laola]
--- Ende Zitat ---

lieber Johannes

Nicht zu danken.Gern geschehen. ;) :)

liebe Grüsse Mary

Petra:
@Mary

Hab ich eben erst gelesen. Super ! Schlumberger so so. Woher kennst Du ihn denn ? Hast super recherchiert, dafür hast Du Dir eine "komplimentle Margarita" verdient. Gute Arbeit !

liebe Grüße

Petra

annex : übrigens zur Margarita, ich bin auf Platz 5 aufgerückt *smoky*

Mary:
Hallöchen Petra
Danke. *jump1*
Den Schlumberger kenne ich von der letzten Generalkonsulaudienz der franz.Republik in München. *lach* *lach* *lach* .

liebe Grüsse Mary

Johannes von Wallhausen:

--- Zitat ---Original von Mary



Hallöchen allerseits

SIEGEL 5: Siegel des deutschen Meisters Bruder Fridericus Silvester,Siegel aus schwarzem Wachs zeigt den Christoskopf(?) mit der Umschrift S.MAGISTRI TEMPLI(I IN THE)VTHONIA

Quelle: Schlumberger,Douet d' Arcq,Bulst-Thiele, M.L. Sacrae Domus Militiae Templi Hierosolymitani Magistri: Untersuchungen zur Geschichte des Templeordens 1118/9- 1314, Göttingen, 1974

liebe Grüsse Mary
--- Ende Zitat ---

Mon Dieu Madame ,
Ihr scheint mir da recht fix zu Werke zu gehen ? ,werdet durch den grünen Klee gelobet. Eure Kundigkeit, sie  lobt man schon in fernen Beritten Länder !, eilelt Euch schon vorraus Madame. Dem von Wallhausen, noch von einem Templer Schatze ward gekündet, ein alter Mönch, er war so frei. Drei Siegel noch ein kleines Rätsel, seid Ihr zum Schatze mit dabei ?.

Dreimal Hutschwenk und Fusskratz

Johannes von Wallhausen

Benedikt von Söllbach:
Guten Morgen!
ICh bin gerade über folgende Aussage in den Statuten gestolpert und frage mich was es mit dem Siegel auf sich hat.
Ich nehme an, das hier gemeinte Siegel wurde zum Siegeln von Dokumenten benutzt, oder?
Interpretiere ich die Regel richtig, dass einem Bruder das Tragen des Banners in der Schlacht, das Wählen des Meisters und das benutzen eines Siegels verwehrt werden konnte, sollte er sich des u.g. Vergehens schuldig machen?
Der Satz könnte auch so interpretiert werden, dass jeder Bruder berechtigt war, das Ordenssiegel zu tragen (um den Hals? wie führt man ein Siegel mit sich, wenn nicht an einem Ring?)

--- Zitat ---234.
Zweitens, wenn ein Bruder sich im Zorn oder in der Wut an einem andern Bruder thätlich vergreift, darf ihm das Kleid nicht bleiben; wenn aber die Misshandlung in roher Weise erfolgt, kann man ihn in Fesseln legen. Derselbe kann weder das zweifarbige Banner noch das silberne Siegel tragen, noch an der Meisterwahl teilnehmen, Dieser Fall ist bereits verschiedene Male vorgekommen. [...]
--- Ende Zitat ---

Vielen Dank schon mal für die Aufklärung meines verwirrten Geistes :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln