Archiv > Orte der Templer

Ruad 1300

<< < (2/4) > >>

Dietrich zu Veynau:
Auch der Demenburger hat diese Zahlen und schreibt zu den Bogenschützen das es Syrer gewesen seien.

Heinrich von Hohenfels:
Da sich Demurger auf diesen sogenannten "Templer von Tyrus" beruft dürfte das mit den 500 Turcopolen stimmen. Was dann mit den 400 Sergeanten geschehen ist weis ich auch nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass nur Ritter gefangen genommen wurden. Die Sergeanten hat man aber bestimmt nich laufen lassen.

@Frank
Du hast doch den Schottmüller, steht da was ?

@Dietrich
An anderer Stelle hast Du geschrieben, dass im Prozess Namen von Rittern erschienen, die in Ruad kämpften.
Geht da hervor, ob die Ruad verteidigten, oder waren es welche, die Ruad im Jahr 1300 eroberten.
Währen es verteidiger gewesen, würde das ja bedeuten, dass auch welche vor der Einnahme von Ruad fliehen konnten. Wie siehst Du das ?

Gruß Heiko



Dietrich zu Veynau:
Nun da geht nur daraus hervor das Sie in Ruad gekämpft haben , aber leider nicht wan!
Leider habe ich überhaupt keine Spur wo die Ritter oder Serganten abgeblieben sind!
Nur das Sie nach Ägypten geführt worden !

Isabella1192:
So ich habe hierzu auch was im Netz gefunden:


--- Zitat ---Dieser letzte Versuch der Rückeroberung des Heiligen Landes
scheiterte aber kläglich. Die Hauptmasse des Heeres mußte sich geschlagen zurückziehen, lediglich den Templern gelang es, sich auf der Tortosa
vorgelagerten Insel Ruad (Antarados) festzusetzen. Auf Ruad hielten sich die Templer in einem hartnäckigen Kleinkrieg bis
1302. Dabei waren sie aber ständig auf logistische Unterstützung aus dem Abendland angewiesen. 1302 unterbrachen die
muslimischen Flotten auch die letzten Nachschublinien und die Templer auf Ruad mußten kapitulieren.
Das Ergebnis dieses Debakels, für das letztendlich Jaques de Molay verantwortlich war, war der Tod von 180 Rittern und 800
Mann Hilfstruppen. Die gefangenen Ritter wurden nach Kairo gebracht und dort vor die Wahl gestellt entweder zum Islam
zu konvertieren oder geköpft zu werden. Sie zogen letzteres vor.
Dieses aus heutiger Sicht fanatisch anmutende Verhalten entsprach aber genau der Mentalität der Templer. Denn gerade bei ihnen paarten sich
Strenggläubigkeit und fanatischer Kampfeswillen mit Stolz und Lebensverachtung. Auf Grund einer Ordenregel konnten die Gefangenen auch
nicht erwarten ausgelöst zu werden. Diese Regel bestimmte, das gefangene Brüder höchstens gegen einen alten Strick oder ein zerbrochenes
Messer auszulösen seien um den Orden nicht erpressbar zu machen.
--- Ende Zitat ---


Und was sagt ihr dazu? Hm...??

Dietrich zu Veynau:
Ein paar andere Zahlen , naja es handelt sich aber meistens um die 1000 Mann die auf der Insel waren. Leider gibt es kaum Namen oder belegte Zahlen!
Nun das mit dem freikaufen war schon so (bis auf eine unrühmliche Ausnahme)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln